Wert-voll: unbezahlbar oder unverzichtbar?
Jüdische Architektinnen und die Wert-Volle Arbeit für die Alte Synagoge entdecken.
Die Alte Synagoge ist mehr als ein Bauwerk – sie ist ein lebendiges Zeugnis jüdischer Geschichte in Heppenheim. Originaler Putz unter dem Tonnengewölbe, zwei Rundfenster im Dachgeschoss und ein auf dem Dachboden entdeckter Siddur aus der Synagogenzeit erzählen von einer Vergangenheit, die wir bewahren wollen.
Zum Tag des offenen Denkmals öffnen wir nicht nur die Türen dieses einzigartigen Kulturdenkmals, sondern auch einen Raum für Erinnerung: Die gleichnamige Ausstellung würdigt das Werk jüdischer Architektinnen und Innenarchitektinnen im deutschsprachigen Raum des 20. Jahrhunderts. Sie macht ihre bedeutenden Beiträge zur Architektur und zum Design sichtbar, beleuchtet ihre Lebensgeschichten und zeigt die Herausforderungen, denen sie sich in einer lange von Männern dominierten Bauwelt stellen mussten.
Schon vor der Sanierung wird die Alte Synagoge so wieder zu einem Ort der Begegnung, des Austauschs und des kulturellen Dialogs – mitten in unserer Stadtgesellschaft.

Näheres entnehmen Sie bitte dem Einladungs- und Ausstellungs-PDF
Termin: Sonntag 14. September 2025
von 14:00 – 18:00 Uhr
Vortrag: 15:00 Uhr
Admission is free – donations to help us achieve our goals are welcome!
Ort: Kulturdenkmal Alte Synagoge – Eingangshalle
Kleine Bach 3, 64646 Heppenheim
Spendenkonto:
Sparkasse Starkenburg: BIC HELADEF1HEP
IBAN DE15 5095 1469 0000 0518 9
Hinweis zu Foto- und Filmaufnahmen:
Mit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Bild- und Tonaufnahmen zu Dokumentations- und Berichterstattungszwecken angefertigt, gespeichert und in Publikationen, im Internet sowie in sonstigen Formaten verwendet werden dürfen. Der Förderverein ist berechtigt, diese Aufnahmen über seine öffentlichen und nichtöffentlichen Kanäle zu verbreiten.